Produktpflege
Reinigung
Durch die richtige Pflege Ihrer Lederbekleidung verlängern Sie deren Lebensdauer und können weiterhin den Stil und die Vorteile einer Lederjacke genießen, die wie neu aussieht.
Diese einfachen Schritte können Ihnen beim Reinigen Ihrer Lederkleidung helfen.
Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub und Schmutz vom Kleidungsstück zu entfernen.
Reinigen Sie das Kleidungsstück mit einer Reinigungslösung aus Wasser (vorzugsweise destilliertem Wasser) und neutraler Seife (ohne Chemikalien). Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch oder einen Schwamm mit der Lösung und wischen Sie die Außenseite des Kleidungsstücks vorsichtig von oben nach unten ab.
Wischen Sie das Kleidungsstück mit einem anderen, mit Wasser angefeuchteten Tuch ab und entfernen Sie die Seife.
Wischen Sie das Kleidungsstück mit einem anderen, mit Wasser angefeuchteten Tuch ab und entfernen Sie die Seife.
Hängen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf. Vermeiden Sie die Verwendung eines Lufttrockners und halten Sie es von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen fern.
Außerdem ist es immer am besten, Ihr Kleidungsstück zur gründlichen Reinigung in eine Lederreinigung zu bringen.
Sonderwartung
Leichter Regen schadet Ihrer Lederjacke normalerweise nicht. Vermeiden Sie jedoch am besten längere Feuchtigkeitsbelastung. Sollte Ihr Leder nass werden, wischen Sie es sofort ab und hängen Sie es zum Trocknen an einen kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
Unsere Lederjacken sind nicht von Natur aus wasserabweisend. Wenn sie Wasser und großer Feuchtigkeit ausgesetzt werden, können sie spröde werden und austrocknen.
Gemäß den Herstellerangaben können Sie ein wasserabweisendes Produkt für Ihr Kleidungsstück verwenden. PeterSign haftet jedoch nicht für Schäden, die durch die Verwendung solcher Produkte entstehen.
Es wird empfohlen, Ihre Jacke frei von Staub und Schmutz zu halten und sie ein- bis zweimal im Jahr zu pflegen, um das Aussehen des Leders zu erhalten, seine Festigkeit zu bewahren und es vor Wasserschäden zu schützen.
Wir raten außerdem von chemischer Reinigung, Maschinenwäsche, Trocknen im Wäschetrockner, Bleichmitteln, Waschmitteln, chemischen Seifen, Bügeln und Zwangstrocknen Ihrer Lederbekleidung ab. Schützen Sie Ihre Lederbekleidung außerdem vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Feuchtigkeit, Alkohol, Öl, Fett und anderen aggressiven Produkten und Reinigungsmitteln mit ätzenden Inhaltsstoffen.
Speicherung
Damit Ihre Lederbekleidung in einem erstklassigen Zustand bleibt, ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig lagert. Befolgen Sie diese Tipps, damit Ihre Lederjacke immer optimal aussieht:
- Bewahren Sie Ihre Lederjacke in einer atmungsaktiven Tasche auf und vermeiden Sie die Verwendung von Plastikverpackungen.
- Verwenden Sie gepolsterte oder hölzerne Kleiderbügel, um die Form des Kleidungsstücks beim Aufhängen zu erhalten.
- Vermeiden Sie es, das Kleidungsstück beim Aufbewahren oder Aufhängen zu falten.
- Bewahren Sie Ihre Lederbekleidung immer an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Wärmequellen.