So erkennen Sie echtes Leder – Ein Leitfaden von A bis Z mit bewährten Methoden!

Echtes Leder wird aus Tierhaut hergestellt und zählt zu den hochwertigsten Materialien, die weltweit vorwiegend für Kleidung, Taschen und Schuhe verwendet werden. Es ist weich, luxuriös und gleitet angenehm durch die Finger. Ein 2022 veröffentlichter Bericht schätzte den globalen Markt für Lederwaren auf 245 Milliarden US-Dollar. Schätzungen zufolge wird der Markt bis 2032 um über 9,5 % jährlich wachsen.
Dies unterstreicht, wie gefragt edle Lederbekleidung ist und auch weiterhin sein wird. Von Lederjacken und Ledermänteln über Schuhe, Hüte, Handschuhe, Gürtel, Handyhüllen und Taschen – alles aus hochwertigem, weichem Leder ist bei den meisten beliebt.
Mit der steigenden Nachfrage nach echtem Leder findet auch Kunstleder, auch bekannt als Kunstleder, zunehmend Anklang bei den Käufern. Viele Menschen fragen sich daher, wie sie echtes Leder von Kunstleder unterscheiden können. Und ohne Erfahrung mit Leder sind sie oft enttäuscht über die große Auswahl an Kunstleder , das als echtes Leder verkauft wird .
Sie haben beispielsweise in einem Einzelhandelsgeschäft eine echte Lederjacke gekauft, stellen jedoch am Ende fest, dass es sich um eine reine Imitation handelt und Sie den Unterschied einfach nicht zum richtigen Zeitpunkt erkennen konnten.
Wie enttäuschend wäre Ihre Situation?
Um dieser Situation entgegenzuwirken, müssen Sie einige Methoden erlernen, um echtes Leder zu erkennen . In diesem Blog haben wir diese Tipps zusammengestellt. Bevor wir jedoch lernen, wie man die verschiedenen Lederarten unterscheidet, wollen wir einige Lederarten besprechen, die Sie kennen sollten.
Verschiedene Lederarten: Sie sollten lernen, echtes Leder zu erkennen
Den Unterschied zwischen echtem und Kunstleder zu erkennen, ist eine große Herausforderung, da beide auf den ersten Blick gleich aussehen. Aber Vorsicht, hier kommt es auf Ihre Entscheidungsfähigkeit an! Sie werden vielleicht nie lernen , ob echtes oder künstliches Leder ist , wenn Sie die verschiedenen Lederarten nicht verstehen. Im Folgenden haben wir einige Lederarten und ihre grundlegenden Definitionen aufgelistet, die Ihnen helfen, mehr über sie zu erfahren.
1) Echtes Leder

Um echtes Leder zu erkennen, müssen Sie zunächst verstehen, was echtes Leder ist. Es ist im Wesentlichen nach echtem Tierleder benannt. Echtes Leder wird aus echter Tierhaut gewonnen und weist daher in der Regel keine einheitliche Oberfläche auf. Es weist immer Schönheitsfehler und Unvollkommenheiten auf. Echtes Leder ist außerdem besonders weich und altert wunderschön, wobei seine atemberaubende Patina zum Vorschein kommt.
Naturleder wie Kalbsleder, Rindsleder, Kamelleder und Schaffell sind immer teuer und im Vergleich zu Kunstleder sicherlich deutlich teurer. Da Echtleder schwer herzustellen ist, ist sein hoher Preis unbestreitbar. Dafür hält es aber immer länger als andere Lederarten.
2) Echtes Leder

Eine weitere Ledersorte ist Echtleder, auch bekannt als korrigierte Narbung. Es gilt als Alternative zu echtem Leder, was ein großer Irrtum ist. Der detaillierte Herstellungsprozess von Echtleder enthält jedoch einen kleinen Anteil Echtleder. Es ist in der Regel weich und fühlt sich leicht dehnbar oder körnig an.
Produkte aus echtem Leder halten in der Regel fünf bis zehn Jahre. Echtes Leder altert jedoch deutlich länger. Außerdem ist echtes Leder günstiger als echtes Leder!
3) Vollnarbenleder

Um zu verstehen, was Vollnarbenleder ist , betrachten wir zunächst den Begriff Vollnarbenleder. Es handelt sich um den stärksten und haltbarsten Teil der Haut eines Tieres. Er befindet sich direkt unter dem Fell und wird weder geschliffen noch poliert. Vollnarbenleder weist daher von Natur aus mehr Ledereigenschaften auf. Es ist außerdem der beliebteste Lederschnitt, der unbearbeitet bleibt, um dem Leder auf der Haut seine besondere Note zu verleihen.
Vollnarbenlederkleidung ist sehr teuer, da der Lederanteil je nach Tierart variiert und die Verarbeitung von Vollnarbenleder recht schwierig ist. Vollnarbenleder erkennt man leicht an seiner Dünnheit, seinen Schönheitsfehlern und Tiernarben. Darüber hinaus ist dieses Leder nicht nur langlebig, sondern altert auch und erhält eine sehr schöne Patina, die ihm zusätzlichen Charme verleiht.
4) Top-Grain-Leder

Verwechseln Sie Vollnarbenleder nicht mit Narbenleder, da es sich grundlegend von letzterem unterscheidet. Es gilt als die zweithöchste Lederqualität und wird aus der oberen Schicht der fehlerhaften Haut herausgeschnitten. Anschließend wird es geschliffen und nachbearbeitet, um die Narben zu entfernen. Bei diesem Verfahren wird die Vollnarbe entfernt und eine Imitation hinzugefügt, um dem Leder ein einheitlicheres und gemusterteres Aussehen zu verleihen.
Darüber hinaus erhält Narbenleder eine Deckschicht, die ihm zusätzliche Haltbarkeit, Atmungsaktivität und natürlich eine natürliche Patina verleiht, die mit zunehmendem Alter sichtbar wird. Bitte beachten Sie, dass dieses Leder in der Regel günstiger ist und mit der Zeit robuster wird.
5) Kunstleder

Viele Menschen sind sich nicht sicher, was Kunstleder ist . Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Kunstleder! Kunstleder wird auf Basis von Polyester hergestellt. Anschließend wird der Stoff mit Wachs, Farbe und Polyvinyl veredelt. Dadurch erhält Kunstleder die gleiche Farbe und Textur wie echtes Leder. Es ist jedoch deutlich weniger haltbar als echtes Leder und neigt mit der Zeit zu Rissen und Abblättern.
Wenn Sie also denken, Kunstleder sei echtes Leder , dann nein, es ist nicht einmal annähernd echtes Leder. Mit einer Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren ist Kunstleder in der Regel günstig und kostet nicht so viel wie echtes Leder. Außerdem riecht es sehr plastikartig und chemikalienartig, sodass Sie es sofort erkennen.
6) Veganes Leder

Sie fragen sich vielleicht: Was ist veganes Leder ? Es handelt sich um eine weitere minderwertige Lederart, die üblicherweise aus Polyurethan hergestellt wird. Es kann auch aus nachhaltigen Materialien wie Obstabfällen und recyceltem Kunststoff hergestellt werden. Es ist im Grunde eine Alternative zu Tierleder und wird ohne Tierhaut hergestellt. Da es dünner ist, neigt es eher zu Verschleiß und Verfärbungen.
7) Lackleder

Eine weitere Lederart ist Lackleder, das beschichtet ist und ein Hochglanzfinish aufweist. Viele fragen sich vielleicht: Ist Lackleder echtes Leder ? Dieses Leder kann zwar auch aus echtem Leder hergestellt werden, muss aber einem speziellen Verfahren unterzogen werden, um dieses besonders glänzende Aussehen zu erzielen. Dazu wird Leder mit Kunststoff- oder Harzbeschichtungen beschichtet, um eine glänzende Oberfläche zu erzeugen. Es ist in der Regel wasser- und schmutzabweisend.
8) Nappaleder

Nappaleder ist die weichste Lederqualität. Es kann aus jeder Tierhaut hergestellt werden, einschließlich Kuh-, Schaf- oder Ziegenhaut. Nappaleder ist nicht nur besonders weich, sondern auch besonders langlebig. Es hält regelmäßiger Beanspruchung problemlos stand und behält seine Qualität über lange Zeit.
So erkennen Sie echtes Leder – 7 Tricks zur Rettung
Nachdem Sie nun die Unterschiede zwischen echtem und Vollnarbenleder sowie zwischen echtem und künstlichem Leder verstanden haben , ist es an der Zeit, diese Tipps beim Kauf auszuprobieren. Das Wissen um die Unterschiede hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1) Überprüfen Sie das Etikett
Eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, Echtleder zu erkennen, ist die Überprüfung des Herstelleretiketts. Bei Petersign beispielsweise kennzeichnen wir unsere Produkte entsprechend den verwendeten Materialien. Achten Sie daher beim Kauf von Produkten mit Echtlederaufdruck auf das Etikett.
2) Das Aussehen verschönern
Testen Sie das Aussehen des Produkts. Wenn Sie beispielsweise zwischen einer Kunstlederjacke und einer echten Lederjacke unterscheiden müssen , achten Sie auf das Aussehen beider Jacken. Echte Lederjacken weisen immer ein paar Unvollkommenheiten, Ecken und Kanten sowie eine einzigartige Patina bzw. Textur auf. Kunstlederjacken hingegen haben immer ein einheitliches Muster, perfekt geglättete Kanten und ein einheitliches Aussehen.
3) Fühlen und riechen Sie das Material
Sie können das Lederprodukt auch fühlen und riechen, um zwischen echtem und künstlichem Leder zu unterscheiden. Denken Sie daran, dass sich echtes Leder immer rau anfühlt und beim Drücken Falten bildet. Kunstleder hingegen dehnt sich nicht und bekommt überhaupt keine Falten. Ähnliches gilt für den Geruch. Echtes Leder riecht sehr ausgeprägt, Kunstleder hingegen riecht stark nach Plastik.
4) Achten Sie auf den Preis
Produkte aus Leder sind im Vergleich zu Kunstleder extrem teuer. Wenn Sie ein Produkt finden, das angeblich aus echtem Leder besteht, der Preis aber zu gut erscheint, um wahr zu sein, sollten Sie wissen, dass es sich um Kunstleder handelt. Produkte aus Rinds- und Kalbsleder sind teurer, da sie langlebig, warm und schön altern.
5) Wasserabsorptionstest
Sie können auch einen Wassertest durchführen. Geben Sie dazu einige Wassertropfen auf das Leder und beobachten Sie, ob es aufsaugt oder sich eine Pfütze bildet. Echtes Leder saugt das Wasser immer auf, Kunstleder hingegen rutscht entweder durch oder bildet eine Pfütze auf der Oberfläche.
6) Biegevergleich & Presstest
Bedenken Sie, dass echtes Leder beim Biegen immer Farbabweichungen und Poren aufweist. Kunstleder hingegen ist nicht elastisch und verbiegt oder bricht beim Biegen nicht.
7) Flammentest durchführen
Der Flammentest ist ebenfalls beliebt, um zwischen beiden zu unterscheiden. Echtes Leder verkohlt nur leicht, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird, und riecht nach verbranntem Haar. Kunstleder hingegen fängt Feuer und riecht nach brennendem Plastik.
Die ultimative Coda aus echtem Leder!
Nachdem Sie nun die Antwort auf die Frage gefunden haben, wie man echtes Leder erkennt , fällt es Ihnen leichter, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir verstehen, dass es eine echte Herausforderung sein kann, echtes Leder unter der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Lederwaren zu erkennen. Mit den richtigen Tipps erkennen Sie den Unterschied sofort. Um echte Lederjacken zu kaufen , besuchen Sie den Petersign Store und stöbern Sie in der Kategorie, um Ihr Lieblingslederkleidungsstück zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Empfohlene Produkte
